Schweiz / Technik
zurück
Gedanken über die 100-tägige Reise im Bezug auf die Technik, Ist- und Sollvergleich
20.3.2023 Zug - Oberägeri
Wir haben uns bei der Planung des Fahrzeuges in der Rubrik Umwelt Ziele gesetzt die wir mit dem Reisefahrzeug erreichen wollen, aber zum Teil nicht erreicht haben.
- Der Dieselverbrauch/100 km ist momentan höher als geplant.
- Der Wind Widerstand durch die Höhe der Wohnkabine ist zu gross.
- Der Rollwiderstand der Reifen ist zu gross, die Laufgeräusche zu laut, Spurtreue auf der Strasse noch nicht perfekt.
- Der Wassertank ist zu klein um längere Zeit an Ort zu bleiben (Autarkheit).
- Der Abwassertank ist zu klein um längere Zeit an Ort zu bleiben (Autarkheit).
- Die Menge des gespeicherten Stromes in den Batterien ist im Winter zu knapp (Autarkheit).
- Die Leistung der Solarzellen ist nicht zufrieden stellend.
- Die Innenaufteilung der Wohnkabine möchten wir optimieren.
- Die Fahrräder müssen in die Kabine.
- Der MAN Sitz von Moni in der Wohnkabine wird ersetzt.
- Der Esstisch wird vergrössert
- Einstiegstreppe in die Wohnkabine hat zu grosse Tritthöhe
Um die obengenannten Punkte zu erreichen werden wir folgende Massnahmen ergreifen:
- Motoroptimierung wird überarbeitet.
- Die Kabine wird umgebaut, die Höhe wird der Fahrerhaushöhe angepasst, gleiche Höhe wird angestrebt, Aeropack, cw-Wert reduzieren.
- Wir werden von den Michelin XZL 14.00R20 wechseln zu Continental HCS 14.00R20.
- Der Wassertank wird aus dem Hohlboden entfernt, ein neuer Wassertank mit 1000 Liter wird im Keller installiert.
- Das Volumen des Abwassertanks wird um 100 Liter vergrössert.
- Die Batterien Anzahl wird um 3 Stück ergänzt.
- Neue Solarzellen mit der Leistung von 400 Watt/Stück werden installiert.
- Die Betten werden zusammengeschoben und küchenseitig ein Wandschrank montiert.
- Die Fahrräder werden im unteren Teil des Wandschrankes gelagert.
- Der MAN Sitz von Moni in der Wohnkabine wird im Essbereich durch eine Bank ersetzt.
- Der Esstisch wird auf 80 cm verbreitert.
- Die Einstiegstreppe in die Wohnkabine werden werden wir nach Aussen verlegen und auf eine Tritthöhe von 175 mm -185 mm ändern
Um diese Änderungen zu bewerkstelligen wird das Fahrzeug bis Sommer 24 stillgelegt.
Den Umbau werden wir auf der Homepage dokumentieren.
Diesen Artikel kommentieren oder Fragen dazu stellen