Symptom | Medikament | Wirkstoff | Indikation | |
---|---|---|---|---|
keine Medikation | Therapie: Es gibt keine spezifische Therapie gegen das Denguefieber. Man beschränkt sich auf die Milderung sowie Überwachung der Symptome: Fiebersenkende Mittel, Linderung der Augen-, Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen, und Überwachung der Blutgerinnung sowie das Blutvolumen. Beachte: Acetylsalicylsäure (z.Bsp: Aspirin, Alcacyl, Aspégic) meiden! Empfohlen ist als fiebersenkendes Mittel: Paracetamol / Acetaminophen (z.Bsp: Acetalgin Amavita, Paracetamol 500, Becetamol, Ben-u-Ron, Contra Schmerz P, Dafalgan, Doloprone 500, Influbene N, Panadol, Penfalgan, Treupel Dolo Paracetamol, Tylenol, Zolben) Abwehr: Nach einer Infektion mit dem Denguefieber entsteht eine lang anhaltende Immunität gegenüber dem diesem Virustyp (Seroypt). Nach insgesamt zwei Dengue-Infektionen sind weitere symptomatische Erkrankungen unwahrscheinlich. | |||
Ibuprofen | Ibuprofen |
Ibuprofen Sandoz enthält den Wirkstoff Ibuprofen, mit den für die wirksame Behandlung rheumatischer Krankheiten erforderlichen schmerzstillenden, entzündungshemmenden und fiebersenkenden Eigenschaften. Ibuprofen Sandoz wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet zur Behandlung von Schmerz und Entzündung bei rheumatischen Erkrankungen wie Arthrosen, Arthritis, Rückenschmerzen, Entzündung der Gelenkkapseln, Muskeln oder Sehnen; Verstauchungen, Zerrungen (Sportverletzungen). Darüber hinaus kann Ibuprofen Sandoz bei Schmerzen nach zahnärztlichen Eingriffen, Zahnschmerzen, Menstruationsbeschwerden, bei Kopfschmerzen, Migräne sowie zur Fiebersenkung verordnet werden. |
||
Aspirin | Acetylsalicylsäure |
Gemäss der Packungsbeilage. Die Arzneimittel gegen Schmerzen und Fieber werden in der Regel alle 4 bis 8 Stunden mit ausreichend Flüssigkeit und mit oder nach dem Essen eingenommen (Erwachsene, Einzeldosis: 500 bis 1000 mg, maximale Tagesdosis 3000 mg). Die Behandlungsdauer soll möglichst kurz gehalten werden und in der Selbstmedikation drei Tage nicht überschreiten. |
||
Paracetamol | 1.000 mg Paracetamol |
Gemäss der Arzneimittel-Fachinformation. Erwachsene nehmen oral bis zu maximal viermal täglich 500 mg bis 1000 mg ein. Zwischen den Einzeldosen ist ein Zeitabstand von 4 bis 8 Stunden einzuhalten (üblicherweise 6 Stunden). Diese Angaben beziehen sich auf Erwachsene. Bei Kindern erfolgt die Dosierung nach dem Körpergewicht. Das Dosierungsintervall ist mit 6 bis 8 Stunden länger. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann den Wirkungseintritt verzögern. Hingegen kann der Wirkungseintritt nach der Gabe von Prokinetika wie Domperidon oder Metoclopramid früher erreicht werden. Auch mit Brausetabletten tritt der Effekt schneller ein. Die Tabletten zu 1 g sind gross und unter Umständen schwer zu schlucken. Sie können in zwei Hälften geteilt und kurz nacheinander eingenommen werden. Es stehen auch andere Darreichungsformen zur Verfügung. |
||
Perskindol | Levomenthol 15 g; Wintergrünöl 0,35 g; Kiefernnadelöl 1,35 g; Zitronenöl 0,1 g; Orangenschalenöl 0,4 g; Bergamottöl (furocumarinfrei) 0,1 g; Rosmarinöl 0,06 g; Lavendelöl 0,02 g; Terpineol 0,1 g; Terpinylacetat 0,1 g |
Bei Bedarf mehrmals täglich die schmerzenden Körperstellen mit einer ausreichenden Menge PERSKINDOL Classic Gel, Fluid oder Spray einreiben. Nach Anwendung Hände gut waschen. |
© 2025 BOHNEMONI, All Rights Reserved.