Honig: Bei Husten und Erkältung alarmieren die Inhaltsstoffe die zelleigene Abwehr. Sie bekämpft den Infekt in den oberen Atemwegen. US-Mediziner haben in einer Studie mit Kindern die Wirkung nachgewiesen. Forscher vermuten: Dunkle Honigsorten haben einen höheren Gehalt an wirksamen Inhaltsstoffen. |
||||
Eine kräftige, rassige Nudelsuppe, die dich zum Schwitzen bringt, gleichzeitig kriegt man genügend Flüssigkeit. Rassig heisst natürlich wenig Salz, aber genügend Peperoncini! Die Peperoncini bringen einem kräftig zum Schwitzen und haben gleich noch einen Nebeneffekt, man kriegt genügend Luft. Habe ich aber doch einmal eine verstopfte Nase, "klöpfle" ich diese von unten und seitlich mit den Fingern und sofort habe ich wieder eine freie Nase. Seit ich diesen Trick kenne, habe ich nie wieder Nasensalbe oder -spray verwendet! Rezept für Erwachsene:
Allgemeine Rezepte:
|
||||
Rezepte:
|
||||
Für etwa 50 g Erkältungssalbe nach diesem Rezept benötigst Du:
Mein Rezept beruht auf Olivenöl, weil man das in der Regel zu Hause hat und es nicht nur zum Braten gut ist, sondern auch für die Haut. Wenn du Avocado-, Distel- oder Sonnenblumenöl zu Hause hast, ist das auch kein Problem, sie sind ebenso verwendbar. Allerdings reagiert jedes Öl mit jedem Konsistenzgeber ein bisschen anders. Möglicherweise brauchst du etwas mehr oder weniger Bienenwachs, um eine streichfähige Salbe zu erhalten. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du anstelle von Bienenwachs auch Kakao- oder Sheabutter verwenden, wobei auch hier die Mengenangaben anders aussehen können. |
||||
Du brauchst:
Alles gut mischen und heiss trinken und dann ab ins Bett! |
||||
Ein Klassiker unter den Hausmitteln! Das leckere Heißgetränk ist nicht nur für Kinder geeignet, sondern hilft auch Erwachsenen, den Hals zu beruhigen und Husten zu lindern. | ||||
Das übriggebliebene Ingwer-Zitronen-Püree von der Saftbereitung beinhaltet auch noch viele Vitalstoffe, die du leicht weiter nutzen kannst. Ich mische es mit Haferflocken und streiche das Ganze auf einem Backblech auf Backpapier aus. Nicht zu dünn, damit es vernünftige Kekse gibt, aber auch nicht zu dick, damit sie nicht zu lange zum Trocknen brauchen. Das Blech in den Ofen schieben und bei 80 Grad (Umluft) ungefähr eine Stunde trocknen lassen. Hierbei sollte die Backofentür nicht ganz geschlossen werden, damit die verdunstete Feuchtigkeit aus dem Herd entweichen kann. Wenn der Teig hinreichend getrocknet ist, wird er in kleine Stücke geschnitten oder gebrochen und fertig sind die kleinen Naschereien für deine Ingwer Kur. |
||||
Du brauchst:
Dann darf der Mixer auf höchster Stufe pürieren, bis es eben ziemlich „smooth“ ist. Mit einem Geschirrtuch oder einem feinen Sieb werden Saft und „Püree“ voneinander getrennt. Für die ersten Versuche tut es auch ein leistungsschwächerer Mixer. Der Saft hält sich in einer sauberen Flasche problemlos für einige Wochen im Kühlschrank aber er ist meist viel früher aufgebraucht. Ich verwende ihn als eine Art Sirup verdünnt mit Wasser, auf einen Teil gekühlten Saft kommen drei Teile heißes bzw. warmes Wasser. |
||||
Bei erhöhter Temperatur helfen kalte Beinwickel. Handtücher mit kaltem Wasser befeuchten und vom Fußknöchel bis zum Oberschenkel um jedes Bein wickeln. | ||||
Bei verstopfter Nase oder Husten sollte man die Schleimhäute beruhigen und abschwellen lassen. „Kamille hat eine entzündungshemmende Wirkung“. Einfach in einer Schüssel eine Handvoll Kamillenblüten mit heißem Wasser übergießen und mit einem Handtuch über dem Kopf tief ein- und ausatmen. | ||||
Salbei eignet sich durch seine desinfizierende und entzündungshemmende Wirkung optimal zur Behandlung von Halsschmerzen oder Halsentzündungen. Auch bei vielen weiteren Beschwerden ist Salbei das Mittel der Wahl. So ist bei täglicher Anwendung auch seine schweißhemmende Funktion bekannt, außerdem löst er Krämpfe und hilft gegen Blähungen. | ||||
Viel trinken, zum Beispiel einen Holunderblütentee mit Honig oder die bewährte Hühnersuppe, welche eine antivirale Wirkung hat. Dann ab unter die Bettdecke und die Erkältung ausschwitzen, bevor sie richtig losgeht. Viel Schlaf ist jetzt die beste Medizin, damit der Körper sich regenerieren kann. |
||||
Der Körper muss und kann sich gegen Bakterien oder Viren wehren. Steht er unter Stress, fehlt ihm die Kraft dazu. Der oft so bezeichnete „Gesundheitsschlaf“ hilft dem Körper, sich selbst zu helfen – bevor Medikamente zum Einsatz kommen. |
© 2025 BOHNEMONI, All Rights Reserved.